
Als operante Konditionierung wird ein Lernvorgang bezeichnet, bei dem ein bestimmtes (spontan gezeigtes) Verhalten von Mensch oder Tier durch ein nachfolgendes Ereignis verstärkt wird und in der Folge deshalb häufiger gezeigt wird. Die Verstärkung (die rein zufällig oder gezielt passiert) kann durch a) einen positiven ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Unter operanter Konditionierung versteht man die Beeinflussung eines gezeigten Verhaltens durch ein Resultat auf dieses Verhalten, z.B. durch sofortige Belohnung oder sofortige Bestrafung-. Je nach dem Resultat (outcome) wird beim nächsten Mal wieder dasselbe oder eher ein anderes Verhalten an den Tag gelegt.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.